Artikeldatenblatt : 382067
Tischuhr mit geschliffener Kristallvase
Epoche: Frühes 19. Jh.
Zeitraum: Frühes 19. Jahrhundert
Tischuhr französischer Manufaktur aus ziseliertem und vergoldetem Bronze und geschliffenem Kristall.
Zeitraum und Stil: Restauration, 1815-30.
Maße: cm H 51 x 19,5 x 14
Außergewöhnliche Uhr in einem Gehäuse aus geschliffenem und radpoliertem Kristall. Die Schleifung erkennt man an den leichten parallelen Rillen, die bei Streiflicht sichtbar sind. Autor Lepaute. Die bronzene Dekoration, schlicht und essentiell, unterstreicht das schlanke Profil und betont die Eleganz der Vase. Die Ziffern sind aus Cabochon-Emaille gefertigt. Veröffentlicht auf S. 188 in "Misurare il Tempo" Verlag Artioli, dessen Autor ich bin. Uhrwerk vom Typ Paris, mit Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke mittels Schaltrad, mit achttägigem Aufzug und Fadenaufhängung des Pendels.