Artikeldatenblatt : 378408
Edwin Hayes (1819-1904). Nordeuropäische Schule Mitte des 19. Jahrhunderts "Seelandschaft, Rückkehr vom Fischfang bei Sonnenuntergang".
Verfasser : Edwin Hayes 1819-1904
Epoche: 19. Jh.
Maße H x B x T  
Weite Ansicht einer Bucht, die in eine Atmosphäre getaucht ist, die den Beginn des Sonnenuntergangs markiert und durch ein Vorgebirge geteilt wird. Im Vordergrund links eine Palisade mit verschiedenen Wrackteilen, in der Mitte ein Strand mit zwei Fischern und einem Anlegesteg, rechts ein Fischerboot. Im Hintergrund links Häuser eines Dorfes, in der Mitte ein Fernblick auf eine Stadt im Dunst, rechts sich nähernde Schiffe. Die Empfindung, die uns vermittelt wird, ist die einer ruhigen Stille, eines realen und gleichzeitig idealen Raums. Die Eigenschaften der Malerei und des Rahmens datieren dieses Gemälde auf die Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Art der Hausdächer verortet es in Nordeuropa. Erste Leinwand. Mit Restaurierungen, die ausschließlich den Himmel betreffen. Umfangreiche Craquelure aufgrund einer dicken Vorbereitung. Antiker, nicht zeitgenössischer Rahmen. Maße cm H. 49,5x59,5, mit Rahmen cm 74x60 Biografie. Edwin Hayes wurde in Bristol, England, geboren, wuchs aber in Dublin, Irland, auf, wo sein Vater Hotelier war. Er studierte Kunst an der Dublin Society Art School und stellte erstmals 1842 an der RHA (Royal Hibernian Academy) aus. Er blieb zehn Jahre in Dublin, bevor er nach London zog. Er stellte auch an der Royal Academy of Arts, der British Institution, der Society of British Artists und dem Royal Institute of Painters in Watercolors aus und wurde 1863 volles Mitglied des letzteren. Hayes malte Seelandschaften in Irland, England, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien. Sein Werk stellte immer Schiffe und Boote auf hoher See, Hafenszenen oder andere Aspekte der Küste dar.
Antichità Santoro 
Via Nazario Sauro 14 
40121 Bologna BO (Bologna)  Italia