Artikeldatenblatt : 378271
Römische Kommode aus dem 18. Jahrhundert mit gebogener Front
Epoche: Erste Hälfte des 18. Jh.
Römische Herstellung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Front mit gebogener Form und konkaven Seiten, bewegliche Füße.
Maße: H. 101x128x60 cm
Materialien: Furniert mit Nussbaumwurzelholz, Filetierungen aus Palisanderholz an allen Profilen der Schubladen, der Platte und der Lisenen sowie Einfassungen der Schubladen und der Platte. Korpus aus Pappelholz. Originalschlösser. Griffe wurden hinzugefügt.
Der horizontale Verlauf der Maserung des Furniers der Schubladen und ihre originale Öffnung nur mit dem Schlüssel deuten zusammen mit der Gesamtstruktur auf den Ursprung Mittelitalien, insbesondere Rom, hin. Die Öffnung mit den Schlüsseln führte, wenn sich die Schubladenführungen abnutzten und die Öffnung weniger effizient wurde, zur Beschädigung der Schlüssellöcher. Daher war es während der Restaurierung häufig üblich, die Führungen zu reparieren und gleichzeitig Griffe hinzuzufügen.
Akzeptabler Erhaltungszustand mit marginalen Restaurierungen, die mit dem Alter vereinbar sind.