Artikeldatenblatt : 372663
Zuccarelli Francesco - "Landschaft mit Figuren"
Verfasser : Zuccarelli Francesco
Epoche: 18. Jh.
Maße H x B x T  
Zuccarelli Francesco    Landschaft mit Figuren  Öl auf Leinwand   Maße: H 71 x 81 cm    In ausgezeichnetem Zustand.   Zuccarèlli Francesco -  (Pitigliano 1702 - Florenz 1788). Maler und Graveur. Er war Schüler von Paolo Aresi in Florenz und von G. M. Monaldi und P. Nelli in Rom. Er reiste durch ganz Italien. In Rom studierte er die Landschaften von Claude Lorrain und A. Locatelli sowie die Veduten von G. P. Pannini. In Venedig, wo er sich nach 1730 aufhielt (Mitglied der Malergilde, 1736), wurde er von Marco Ricci beeinflusst. Er arbeitete in Bergamo (1736, 1747, 1748, 1751) und fand dort Hilfe und Schutz bei Graf Fr. M. Tassi. 1752 und 1768 reiste er nach London, und dies waren die erfolgreichsten Jahre seiner arbeitsreichen künstlerischen Karriere; dann kehrte er nach Venedig zurück (1763), nachdem er auch Paris, Deutschland und die Niederlande besucht hatte. Seine Landschaften, die von Figuren belebt und mit leichtem und luftigem Pinsel behandelt werden, haben eine angenehme dekorative Wirkung: Der heroische und romantische Geist der Landschaften von M. Ricci verwandelt sich in arkadische Anmut. Er widmete sich vor allem der Landschaftsmalerei und schaffte es, Raum zu schaffen, mit geschmackvollen Farben in den pastoralen und mythologischen Szenen, in denen der ansprechendste dekorative Effekt vorherrscht. So befriedigten seine Kompositionen, die mit so viel Leichtigkeit des Pinselstrichs und der Inspiration behandelt wurden, die Raffinesse der Sammler und Liebhaber, gelangten in elegante Salons und wurden von zahlreichen Kupferstechern und Graveuren wie F. Bartolozzi, F. W. Wagner und anderen reproduziert und verbreitet. In Italien befinden sich seine Werke in Alexandria, Ascoli Piceno, Bassano, Bergamo, Bologna, Brescia, Mailand, Modena, Parma, Pisa, Rom, Stra, Turin, Treviso, Venedig, Vercelli; und im Ausland: in Hamburg, Avignon, Berlin, Brüssel, Budapest, Cambridge, Graz, Leningrad, London, München, New York, Oxford, Paris, Rouen, Valenciennes, Wien. Unter den besten Gemälden sind diejenigen der Galleria Nazionale, des Victoria and Albert Museum in London, des Schlosses Windsor, des Museums der Schönen Künste in Budapest, der Borromeo-Sammlung auf der Isola Bella, des Castello Sforzesco in Mailand und der Gallerie di Venezia zu erwähnen. Seine Zeichnungen in Bister und farbiger Gouache sind im Wesentlichen malerisch und zahlreich vorhanden, insbesondere in den Sammlungen der Uffizien und des British Museum in London.   
Antichità Santoro 
Via Nazario Sauro 14 
40121 Bologna BO (Bologna)  Italia