Artikeldatenblatt : 351401
Englische Schule des 19. Jahrhunderts. „Waldlandschaft mit See“.
Epoche: Erste Hälfte des 19. Jh.
Englische Schule des 19. Jahrhunderts. Ölmalerei auf Leinwand.
Bei der Untersuchung mit der Wood-Lampe wies das Gemälde keine Restaurierungen auf.
Abmessungen cm 81x128, mit zeitgenössischem Pastiglia-Rahmen cm 155x110.
Die hier dargestellte Landschaft ist eine Hymne an die Natur, Wald, See und Himmel, es gibt keine menschliche Präsenz oder die Anwesenheit von Tieren. Das fast monochrome Gemälde versetzt uns in ein Gefühl von Frieden und Ruhe. Diese Art von Malkunst gilt als verwandt mit der literarischen und künstlerischen Schule der Lake Poets (Lake Poets auf Englisch), einer Gruppe von Dichtern, Schriftstellern und Künstlern, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts alle in der Gegend namens Lake District im Nordwesten Englands lebten.
Als Gruppe folgten sie keiner bestimmten „Schule“ des Denkens oder der literarischen Praxis, die damals bekannt war, obwohl ihre Werke von der Edinburgh Review einheitlich verachtet wurden. Sie gelten als charakteristische Strömung der Romantik.
William Wordsworth, einer der Hauptvertreter der frühen britischen Romantik, hat in seinen Gedichten die pantheistische spirituelle Tendenz zum Ausdruck gebracht und die Natur und ihre Gesetze zum einzig wahren Glauben gemacht, dem man sich unterwerfen kann.