Artikeldatenblatt : 301111
Indigena - Art Pulchra
Epoche: Dreißigerjahre
Indigena
Skulptur aus polychromer, glasierter Keramik mit Blattgoldverzierungen.
In ausgezeichnetem Erhaltungszustand, ohne Absplitterungen oder Brüche.
Manufaktur: Ars Pulchra aus den 1930er Jahren
Maße: H 52 x 23 x 25
Die Manufaktur „Ars Pulchra“ wurde am 30. Juli 1935 in Turin in der Via Luigi Cadorna 3 von Bartolomeo Camisassa und seiner Frau Maria Clotilde gegründet. Die Produktion unter der Leitung von Bartolomeo Camisassa selbst, der bereits Angestellter der Turiner Keramikmanufaktur „Lenci“ war, konzentrierte sich auf die Herstellung von Kunstkeramiken und kleinen Skulpturen, die Damen im Stil der „großen Namen“ von Gino Boccasile, Themen der nationalen Folklore und religiösen Charakters darstellen. Die hergestellten Objekte von guter Qualität und bemalt mit satten und lebendigen Farben, konnten sich sowohl auf dem nationalen als auch auf dem ausländischen Markt etablieren. Die Manufaktur arbeitete unter anderem mit dem Modellierer Mario Mesini, dem Karikaturisten Piero Cattaneo, dem Maler und Keramiker Camillo Ghigo (genannt Mastro Ghigo), Lino Berzoini, Otto Maraini, die bereits mit „Lenci“ zusammengearbeitet hatten, dem Capocolatore Ugo Rossignoli, dem Dekorateur Mario Costanza und der Miniaturmalerin Elisabetta Viarengo Miniotti zusammen. 1955 trat der junge Maler und Dekorateur Pier Giorgio Romerio als Partner in das Unternehmen ein.
Die Manufaktur stellte die Produktion 1962 ein.