Artikeldatenblatt : 292983
CIA Manna Manufaktur "Orientalischer Ritter"
Epoche: Vierzigerjahre
"Orientalischer Ritter"
C.I.A. Manna
Torinesische, polychrome Keramik aus den 30er/40er Jahren, signiert und nummeriert unter dem Sockel:
C.I.A. Manna Turin "Orientalischer Ritter" Nr. 579, eingetragenes Warenzeichen.
Maße: H 33 x 25 cm
Die Keramikerin Manna wird gegen Ende der 1920er Jahre als Plastikerin und Dekorateurin für die Herstellung von künstlerischer Keramik in der Manufaktur "Lenci" in Turin angestellt, die Helen Konig Scavini gehört. Wie andere Angestellte der berühmten Turiner Fabrik verlässt sie Anfang der 1930er Jahre "Lenci", das sich in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet, und eröffnet in Turin eine eigene Werkstatt namens "C.I.A" (Ceramica Italiana Artistica). Aus den Brennöfen von "C.I.A." kommen qualitativ hochwertige Produkte wie Vasen, Ziergegenstände, zierliche Statuetten und Frauenfiguren, die die Keramiken der Firma "Lenci" nachahmen.