Artikeldatenblatt : 291744
Zugeschrieben an Francesco Furini, "Das Opfer Isaaks".
Epoche: 17. Jh.
Zugeschrieben an Francesco Furini, "Das Opfer Isaaks".
Ölgemälde auf Leinwand gereinigt und neu bespannt, auf der Rückseite befindet sich keine Schrift.
Maße der Leinwand cm. H. 131x98, mit Rahmen 145x112. Toskanische Schule des 17. Jahrhunderts.
Der Malstil von Furini zeichnete sich durch eine weiche und sinnliche Malerei aus, die in den Motiven seiner Gemälde aus der Bibel und der Mythologie zum Ausdruck kommt. Er zeichnete sich in weiblichen Akten durch die Entwicklung einer einzigartigen Form des klassizistischen "Schönheits"-Ideals aus, das sich durch weiche und runde Linien auszeichnet, insbesondere in der Darstellung des weiblichen Akts; nach seinem Schema für eine sinnliche und psychologische Malerei mit ansprechenden Reizen, die im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts Florenz verführte.
Die Jugendwerke zeigen römische und bolognesische Einflüsse, später wurde sein Stil weich und verschwommen, mit Darstellungen von Akten und sinnlichen weiblichen Figuren, die in Gewänder von Heiligen oder Allegorien gekleidet sind, von statuarischer Schönheit, die sehr geschätzt wurden.