Artikeldatenblatt : 235425
Maria H. Rahmer - Junge mit Obstkorb
Epoche: Dreißigerjahre
Junge mit Obstkorb
Polychrome Keramik von Mária H. Ráhmer, unter dem Sockel markiert und zwischen 1930 und 1935 hergestellt.
Vorhanden im Buch über ungarische Keramik im Art-déco-Stil.
Maße: cm H 42
Mária Ráhmer (Frau László Hartmann) (Budapest, 1911 - Kanada, 1998)
Sie wollte Ballerina werden, folgte aber auf Anraten ihrer Eltern dem Studium der Schönen Künste. Sie begann das Kunsthandwerk der Keramik an der National School of Applied Arts, in der Klasse von Dezso Orbán, zwischen 1926 und 1929. Sie studierte auch in Deutschland und in Frankreich, in Paris. 1931 eröffnete sie ihre eigene Werkstatt in der Rákos-Straße 1, im 9. Bezirk. Sie stellte regelmäßig aus und war in fast allen wichtigen Ausstellungen vertreten. 1933 verlegte sie ihre Werkstatt in die Személynök-Straße 9-11, im 5. Bezirk. 1935 erhielt sie das Ehrendiplom und die Goldmedaille auf der Internationalen Ausstellung in Brüssel. Von 1939 bis 1941 eröffnete sie eine Werkstatt in Paris. 1949 emigrierte sie aufgrund der sich verschärfenden Situation in Ungarn nach Frankreich. Sie lebte in Paris, wo sie Keramik lehrte. Auf Wunsch ihrer Lehrlinge zog sie nach Kanada, wo sie bis zu ihrem Tod aktiv am lokalen Kunstleben teilnahm.