Artikeldatenblatt : 181098
Neoklassizistische Friese, frühes 19. Jahrhundert, aus geschnitztem und vergoldetem Holz.
Epoche: Frühes 19. Jh.
Diese beiden Friese zeigen klassische Triumphdarstellungen, bestehend aus Verflechtungen von Lanzen, Spießen, Trompeten und Flaggen hinter römischen Panzerungen; inspiriert von klassischen Wanddekorationsmotiven. Sehr verbreitet in der Renaissance, kamen sie im Neoklassizismus wieder in Mode, nach den Funden von Herculaneum und Pompeji, insbesondere während des Kaiserreichs, das Kriegsthemen bevorzugte. Sie wurden hauptsächlich für Wanddekorationen verwendet.
Sie sind derzeit auf bronzefarben patinierten Paneelen montiert und gerahmt; es ist jedoch problemlos möglich, sie zu demontieren, um sie für jeden beliebigen Zweck zu verwenden.
Manufaktur aus Mittelitalien, frühes 19. Jahrhundert.
Maße: 48x28 cm, mit Holzpaneel, bemalt und patiniert in falscher Bronze, H 67x47 cm